Basisseminar
Das PROFiL-Basisseminar vermittelt fundierte Kenntnisse und Fertigkeiten, um den Herausforderungen des Lehralltags bestens gerüstet entgegenzusehen und bringt die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in fruchtbaren Austausch miteinander.
Das PROFiL-Basisseminar gibt es in zwei Varianten, die 5-tägige sowie die 3-tägige Fortbildung.
Wann der PROFiL Basiskurs das nächste Mal stattfindet, finden Sie in unserem Kursprogramm
Folgende Inhalte geben neue Impulse für Ihre Lehrtätigkeit:
- Wie wirken Sie durch Körpersprache und Stimme
- Was sind Ihre Aufgaben als Dozent?
- Welche Methoden und Medien sind für Sie zielführend?
- Wie können Sie Kommunikation fördern und aktiv beeinflussen?
- Wie setzen Sie Feedback richtig ein?
Das 5-tägige PROFiL-Basisseminar behandelt folgende Themen:
- Feedback geben und nehmen
- Grundlagen der Didaktik
- Ganzheitliche Betrachtung der Lehrsituation
- Die richtige (Lehr-)Methode für den richtigen Zweck
- Dialogtechniken (Gesprächsführung, Fragetechniken, Zuhörtechniken)
- Ein kompletter Übungstag für die Umsetzung des Gelernten
Während des gesamten Kurses zeigt kollegiales Feedback die Wirkung des eigenen Handelns auf und eröffnet alternative Vorgehensweisen.
Zertifizierung des 5-tägigen Basisseminars
Dieser Kurs ist für das Zertifikat Hochschullehre der bayerischen Universitäten (Grundstufe/Aufbaustufe) mit folgenden Arbeitseinheiten (AE) anrechenbar:
- Bereich A (Lehr-Lernkonzepte): 16 AE,
- Bereich B (Präsentation und Kommunikation): 10 AE,
- Bereich D (Reflexion und Evaluation): 6 AE,
- Bereich E (Beraten und Begleiten): 8 AE.
Das 3-tägige PROFiL-Basisseminar behandelt folgende Themen:
- die Wirkung des eigenen Verhaltens erfahren und reflektieren
- Feedback geben und nehmen
- Grundlagen der Didaktik
- Die richtige (Lehr-)Methode für den richtigen Zweck
- Dialogtechniken (Gesprächsführung, Fragetechniken, Zuhörtechniken)
Zertifizierung des 3-tägigen Basisseminars
Dieser Kurs ist für das Zertifikat Hochschullehre der bayerischen Universitäten (Grundstufe/Aufbaustufe) mit folgenden Arbeitseinheiten (AE) anrechenbar:
- Bereich A (Lehr-Lernkonzepte): 8 AE
- Bereich B (Präsentation und Kommunikation): 8 AE
- Bereich E (Beraten und Begleiten): 8 AE