PROFiL - das Lehrqualifizierungsprogramm der LMU
print

Links und Funktionen

Navigationspfad


Inhaltsbereich

MobiDics - Die Didaktik-Toolbox für die Hosentasche

MobiDics unterstützt als mobile App Lehrende bei der Vorbereitung, Gestaltung und Durchführung von Hochschullehre. Die vielfältigen Funktionen machen MobiDics sowohl für erfahrene als auch für unerfahrene Lehrende interessant.


mobidicsMelden Sie sich auf der MobiDics-Homepage
für die Nutzung der MobiDics-App an:
Login/Erstanmeldung Website

Was ist MobiDics?

Schauen Sie gerne unser "Why-to-use-MobiDics"-Video an: In einem 2-minütigen Clip demonstriert Ihnen die Dozentin Julia verschiedene Anwendungsmöglichkeiten der App"MobiDics".


mobidics-appMobiDics ist eine "Didaktik-Toolbox für die Hosentasche", die Lehrende bei der Vorbereitung, Strukturierung und Durchführung von Lehrveranstaltungen unterstützen soll. Verfügbar als Handy-App oder als Web-Plattform enthält MobiDics ein Repertoire an zahlreichen hochschuldidaktischen Lehrmethoden. Durch die Einstellung expliziter Suchkriterien (Gruppengröße, verfügbare Zeit, vorhandene Materialien etc.) kann ein/e Lehrende/r schnell und einfach eine Methode für einen spezifischen Kurs herausfiltern. Kurz vor dem Kurs kann nochmals überprüft werden, welches Material benötigt wird, oder wie eine Methode abläuft.

mobidics-app2

Für derartige Fälle liefert die App "MobiDics" einen systematischen Überblick über hochschul­didaktische Methoden und gibt zugleich Orientierung, welche Methoden sich in unterschied­lichen Lehr­situationen eignen: Welche Methode kann ich in einer Vorlesung mit 150 Studierenden zur Aktivierung von Vorwissen einsetzen? Wie kann ich eine Informations­phase im Rahmen einer Seminar­sitzung mit 30 Teilnehmenden methodisch gestalten? MobiDics bietet zudem eine Plattform, sich über fach- und aufgaben­bezogene Besonderheiten von Methoden auszutauschen und deren kontext­spezifische Eignung zu diskutieren.

MobiDics wurde als Kooperations­projekt der LMU München (Sprachraum), der Technischen Universität München (Lehrstuhl für Medientechnik, ProLehre), der Universität Göttingen und der Universität Passau entwickelt. Die Idee zur App ist vor drei Jahren im Rahmen einer hochschul­didaktischen Basisveran­staltung entstanden. Realisiert wurde sie in enger Zusammen­arbeit von Hochschul­didaktik und Medien­technik.

Zugang zu MobiDics

Um die Plattform weiter zu verbessern, soll ein Beta-Test von MobiDics unter Lehrenden der LMU und TU München durchgeführt werden. Wir möchten Sie einladen, an diesem Test teilzunehmen. Sie haben innerhalb Testphase die Gelegenheit, MobiDics so häufig zu nutzen, wie Sie möchten. Der zeitliche Aufwand der Teilnahme am Test ist gering: Teilnehmende füllen nur zu Beginn und Ende des Testzeitraums einen kurzen Fragebogen aus. Darüber hinaus erfolgt die Auswertung des Beta-Tests über die elektronische Registrierung der Nutzung im Hintergrund.

Why to use MobiDics?

In unserem 2-minütigen Beispielclip führt Ihnen die Dozentin Julia verschiedene Anwendungsmöglichkeiten der MobiDics-App vor.


    Servicebereich