MobiDics - Die Didaktik-Toolbox für die Hosentasche
MobiDics unterstützt als mobile App Lehrende bei der Vorbereitung, Gestaltung und Durchführung von Hochschullehre. Die vielfältigen Funktionen machen MobiDics sowohl für erfahrene als auch für unerfahrene Lehrende interessant.
Melden Sie sich auf der MobiDics-Homepage
für die Nutzung der MobiDics-App an:
Login/Erstanmeldung Website
Was ist MobiDics?
MobiDics ist eine "Didaktik-Toolbox für die Hosentasche", die Lehrende bei der Vorbereitung, Strukturierung und Durchführung von Lehrveranstaltungen unterstützen soll. Verfügbar als Handy-App oder als Web-Plattform enthält MobiDics ein Repertoire an zahlreichen hochschuldidaktischen Lehrmethoden. Durch die Einstellung expliziter Suchkriterien (Gruppengröße, verfügbare Zeit, vorhandene Materialien etc.) kann ein/e Lehrende/r schnell und einfach eine Methode für einen spezifischen Kurs herausfiltern. Kurz vor dem Kurs kann nochmals überprüft werden, welches Material benötigt wird, oder wie eine Methode abläuft.
Für derartige Fälle liefert die App "MobiDics" einen systematischen Überblick über hochschuldidaktische Methoden und gibt zugleich Orientierung, welche Methoden sich in unterschiedlichen Lehrsituationen eignen: Welche Methode kann ich in einer Vorlesung mit 150 Studierenden zur Aktivierung von Vorwissen einsetzen? Wie kann ich eine Informationsphase im Rahmen einer Seminarsitzung mit 30 Teilnehmenden methodisch gestalten? MobiDics bietet zudem eine Plattform, sich über fach- und aufgabenbezogene Besonderheiten von Methoden auszutauschen und deren kontextspezifische Eignung zu diskutieren.
MobiDics wurde als Kooperationsprojekt der LMU München (Sprachraum), der Technischen Universität München (Lehrstuhl für Medientechnik, ProLehre), der Universität Göttingen und der Universität Passau entwickelt. Die Idee zur App ist vor drei Jahren im Rahmen einer hochschuldidaktischen Basisveranstaltung entstanden. Realisiert wurde sie in enger Zusammenarbeit von Hochschuldidaktik und Medientechnik.
Zugang zu MobiDics
Um die Plattform weiter zu verbessern, soll ein Beta-Test von MobiDics unter Lehrenden der LMU und TU München durchgeführt werden. Wir möchten Sie einladen, an diesem Test teilzunehmen. Sie haben innerhalb Testphase die Gelegenheit, MobiDics so häufig zu nutzen, wie Sie möchten. Der zeitliche Aufwand der Teilnahme am Test ist gering: Teilnehmende füllen nur zu Beginn und Ende des Testzeitraums einen kurzen Fragebogen aus. Darüber hinaus erfolgt die Auswertung des Beta-Tests über die elektronische Registrierung der Nutzung im Hintergrund.
- Melden Sie sich auf der MobiDics-Homepage für die Webanwendung an; Login/Erstanmeldung: https://www.mobidics.org/mobidics/account/login.php?continue=%2Fmobidics%2F
- Laden Sie sich die App auf Ihr Smartphone;
Android: https://play.google.com/store/apps/details?id=org.mobidics.v2.droid
iPhone: https://itunes.apple.com/de/app/mobidics/id1082522284 - Weitere Informationen zur Installation und Anwendung der App sowie zur Webanwendung erhalten Sie unter: http://www.mobidics.org/startseite.html
Why to use MobiDics?
In unserem 2-minütigen Beispielclip führt Ihnen die Dozentin Julia verschiedene Anwendungsmöglichkeiten der MobiDics-App vor.