PROFiL - das Lehrqualifizierungsprogramm der LMU
print

Links und Funktionen

Navigationspfad


Inhaltsbereich

Fotografieren mit Sinn: Bewusstes Klicken, unabhängiges Lehren

Mo., 26.02.2024, 9:00 - 12:15 Uhr

im Rückgebäude der Amalienstraße 17, 2. Stock


In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie selbst Fotografien für Ihre Lehrveranstaltungen erstellen können. Dies bietet den entscheidenden Vorteil, dass Sie über eigene Bildressourcen verfügen und sich somit keine Gedanken um Datenschutz und rechtliche Fragen machen müssen.
Der Schwerpunkt des Kurses liegt auf den wichtigsten Grundlagen der Bildgestaltung. Sie werden lernen, wie Sie mit einfachen Mitteln, einschließlich Ihres Smartphones, qualitativ hochwertige und aussagekräftige Fotos erstellen können. Der Kurs fördert den Austausch von Ideen und kreativen Ansätzen und bietet praktische Tipps, um Ihre fotografischen Fähigkeiten zu verbessern.

Leitziel:

Ziel des Kurses ist es, den Teilnehmenden die Fähigkeiten zu vermitteln, um eigenständig Fotos zu erstellen, die sowohl technisch als auch inhaltlich für die Verwendung in der Lehre geeignet sind.


Lernziele: 

Teilnehmende...

  • erlernen die grundlegenden Techniken und Prinzipien der Bildgestaltung.
  • verstehen, wie man mit verfügbaren Geräten wie Smartphones effektiv fotografiert.
  • entwickeln die Fähigkeit, durch Fotografie lehrrelevante Inhalte ansprechend und sinnvoll zu visualisieren.
  • tauschen Ideen aus und lernen von den Erfahrungen anderer Teilnehmender, um ihre eigene fotografische Praxis zu bereichern.

Zielgruppe:
Dieser Kurs richtet sich an Lehrende aller Fachrichtungen, die sich für Fotografie interessieren und lernen möchten, wie sie eigene Bilder für ihre Lehrveranstaltungen erstellen können, um Unabhängigkeit von externen Bildquellen zu erlangen.


Trainer:innen-Info: 
Aleksandra Radosavljević, wissenschaftliche Mitarbeiterin und Trainerin bei PROFiL, Tutor:innenausbilderin und eBeraterin.


Richtlinien des Zertifikats Hochschullehre Bayern:

Dieser Kurs ist für das Zertifikat Hochschullehre der bayerischen Universitäten (Grundstufe/Aufbaustufe) mit folgenden Arbeitseinheiten (AE) anrechenbar:

  • Bereich B (Präsentation und Kommunikation): 4 AE
Max. Teilnehmendenzahl: 12

Anmeldeformular


Servicebereich