PROFiL - Professionell in der Lehre
Gute Lehre ist, wenn man mehr davon will!
PROFiL ist die Einrichtung der Ludwig-Maximilians-Universität München zur Personalqualifikation von Lehrenden. PROFiL bietet allen Lehrenden der LMU München und auch Lehrenden bayerischer Universitäten hochschuldidaktische Aus- und Weiterbildung durch Kurse, Beratung und Coaching.
Die PROFiL-Angebote leben von der interaktiven Vermittlung, den praxisnahen Inhalten und unterstützen Sie dabei, die eigene Lehre stetig zu verbessern. Zum Nachweis Ihrer Qualifikation können Sie das Zertifikat Hochschullehre Bayern erwerben.
[mehr]
Aktuelles
Der Tagungsband zum Symposium ist da!
Im Mai hat das 5-tägige Symposium "Konstruktiv, wertschätzend, digital - Beraten in der Hochschullehre stattgefunden". Wir von PROFiL freuen uns über den Erfolg dieser tollen Veranstaltung, an der 31 Referent:innen mitgewirkt haben und für die über 500 Tickets gebucht wurden. Wir danken unseren Kolleg:innen der Universität der Bundeswehr München sowie des QUADIS-Projekts für diese Kooperation. Gemeinsam konnten wir die stärke unseres Verbundprojekts zeigen. Lesen Sie unseren Tagungsband und erfahren Sie alles über das Symposium aus dem Mai 2022: Hier klicken und herunterladen.
Elitenetzwerk Bayern
Wir von PROFiL sind seit 2005 mit der Koordination und Organisation der Softskill-Seminar-Wochenenden für die Stipendiat:innen des Elitenetzwerks Bayern beauftragt. Dieses Jahr wurden acht großartige Projekte aus diversen Themenfeldern der Sustainable Development Goals (SDG) mit einzigartigen kreativen Lösungsperspektiven entwickelt.
Hier finden Sie eine kleine Broschüre mit den Abschlussberichten, sowie weitere Infos zu dem Projekt.
Symposium „Wissenschaft trifft Engagement: Service Learning in der (digital gestützten) Hochschullehre“Befinden Sie sich in der Situation, Service Learning Veranstaltungen planen und durchführen zu wollen? Oder möchten Sie grundsätzlich erfahren, wie Service Learning gelingen kann, was Chancen und Grenzen dieser Methode sind? Dann wird das Symposium „Wissenschaft trifft Engagement: Service Learning in der (digital gestützten) Hochschullehre“ praxisorientierte Workshops, wertvolle Vorträge und bereichernde Diskussionen für Sie bereithalten. Diese finden 10.-13. Oktober 2022 online, hybrid und in Präsenz in Ingolstadt statt. Sowohl Service Learning Erfahrene als auch Unerfahrene sollen gewinnbringenden Input zur Implementierung neuer und Weiterentwicklung bestehender Formate erhalten. Dabei hat das Symposium den Anspruch, alle Akteur:innen des Service Learning anzusprechen. Mehr Informationen sowie das Programm und die Anmeldung finden Sie hier: https://www.symposium.profilehreplus.de/
Kreativität in der Wissenschaft mit Dr. Jana Antosch-BardohnIm Münchner Unimagazin ist ein Interview mit unserer wunderbaren Mitarbeiterin und stellvertretenden Leitung von PROFiL, Dr. Jana Antosch-Bardohn, erschienen. Darin geht es um ihr neues Buch "Kreativität in der Wissenschaft”. Jana sprüht nur so vor kreativen Ideen und gibt ihr reichhaltiges und wertvolles Wissen sowie Ihre Methodenkompetenz zu Kreativität in Seminaren weiter. Hier finden Sie das Interview mit ihr. Viel Vergnügen beim Lesen: https://cms-cdn.lmu.de/media/lmu/downloads/kommunikation/mum/mum-03-2021-2.pdf
Werden Sie eBerater*in für digitale Lehre an der LMU!
Wollen Sie die Qualität digitaler Lehr-Lern-Angebote an Ihrer Fakultät steigern? Mit der intensiven Basisqualifizierung von Universitas Digitalis bauen Sie Ihre eigenen Lehrkompetenzen aus und können gleichzeitig als Multiplikator*in für digitale Lehre in Ihrem Fachbereich wirken. So erhalten Sie eine Qualifikation in Didaktik, Methodik und Beratungstechniken speziell für den Online-Kontext. Mit Teilnahme an der UD-Basisqualifizierung erhalten Sie außerdem Zugang zur Moodle-Community, in der Sie sich austauschen und weiter fortbilden können.
Hier geht es zu weiteren Informationen sowie zur Anmeldung: UD-Basisqualifizierung
Digitales Lehr-Lernmaterial verfügbar!
Um Ihre digitale Lehre zu verbessern, bieten wir von PROFiL Ihnen einen kontinuierlich wachsenden Pool an Lehr-Lernmaterialien, darunter unsere Handreichungen zur Online-Lehre, unsere Videotutorials zur interaktiven Gestaltung der Online-Lehre und unsere beliebten Apps mit interaktiven Methoden. Holen Sie sich regelmäßig neue Anregungen!
→ PROFiL Handreichung zu Online-Lehre
→ PROFiL Videotutorials
→ PROFiL-App ElecTrix
→ Links zu weiteren Online-Ressourcen
→ Links zur Handreichung der TUM zu Fernprüfungen
→ Links zur Handreichung zur barrierefreiem Moodle
Evaluationsberatung bei PROFiL
Sie haben Fragen zur Evaluation? Dann sind sie bei EVAs Sprechstunde richtig! EVAs Sprechstunde ist ein Angebot für Lehrende und diejenigen, die in Projekten und Programmen mit Lehrbezug an der LMU München tätig sind. Dr. Anna von Werthern und Dr. Elisa Knödler haben langjährige Erfahrung sowie die nötige wissenschaftsbasierte und praxisorientierte Expertise, um Sie zu unterstützen. So können Sie sich z.B. für die Überarbeitung oder Konstruktion eines Evaluationsinstruments für Ihre Lehrveranstaltung oder auch für die Entwicklung eines ganzheitlichen Evaluationskonzepts Ihres Fachbereichs oder Projekts an die beiden wenden.
Kontakt: evassprechstunde@profil.lmu.de
Weitere Informationen: https://www.profil.uni-muenchen.de/eva-lab/index.html