PROFiL - das Lehrqualifizierungsprogramm der LMU
print

Links und Funktionen

Navigationspfad


Inhaltsbereich

KI als Co-Creator

Mit KI-Unterstützung Lehre konzipieren & Lernmedien produzieren

Mo., 06.05.2024, 10:00 - 18:00 Uhr AUSGEBUCHT!

im Rückgebäude der Amalienstraße 17, 2. Stock


Seit der Veröffentlichung von ChatGPT im November 2022 verändert künstliche Intelligenz (KI) gewohnte Lehr- und Prüfungsszenarien sprunghaft. Dabei herrscht unter den Akteuren der Bildungslandschaft große Uneinigkeit, welche Umwälzungen die KI mit sich bringen wird. Werden gewohnte Qualitätsstandards noch zu halten sein? Oder steigt die Qualität in der Lehre sogar?

Wohin die Reise geht, kann derzeit niemand genau vorhersagen. Gerade deshalb ist es wichtig, die Herausforderungen und Chancen der KI zu erkennen. Richtig eingesetzt, ist sie ein nützliches Werkzeug für die Lehre. Dabei geht es nicht darum, die Lehrenden zu ersetzen, sondern sie im Konzeptions- und Produktionsprozess zu unterstützen. Aber wie?

Das Seminar zeigt Wege auf, wie KI-Anwendungen als Inspirationsquelle dienen und typische Assistenzaufgaben übernehmen können. Dabei erhalten die Teilnehmenden die Möglichkeit, verschiedene KI-Anwendungen in praktischen Übungen zu erproben und über deren Einsatz zu diskutieren.

Leitziel:

Die TeilnehmerInnen lernen, wie sie KI-Anwendungen als digitale Assistenz beim Konzipieren ihrer Lehre und beim Produzieren interaktiver, multimedialer Lernmedien einsetzen können.

Lernziele:

  • Chancen und Herausforderungen von KI in der Hochschullehre unter Einbeziehung ethischer Gesichtspunkte erkennen.
  • Einschätzen, welche KI-Anwendungen für welche Aspekte in der Lehre sinnvoll einsetzbar sind.
  • KI-Anwendungen zum Konzipieren von Lehrveranstaltungen anwenden.
  • KI-Anwendungen zum Produzieren von interaktiven multimedialen Lernmedien anwenden.
  • KI-Anwendungen zum Durchführen von Assessments und Kursevaluationen anwenden.

Vorbereitung:

  • Bitte eigenen Computer mitbringen.
  • (Test-)Accounts für einzelne KI-Anwendungen anlegen.
  • Die erforderlichen Zugangswege werden kurzfristig vor dem Seminar bekannt gegeben.

Trainer:innen-Info:

Sónia Hetzner ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Lerninnovation (ILI) der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU). In ihrer Funktion koordiniert sie den Bereich der digitalen Lehre an der FAU und arbeitet eng mit Lehrenden zusammen, um innovative Lösungen für die digitale Hochschullehre zu entwickeln und implementieren. Ihr Schwerpunkt liegt dabei auf der Verknüpfung von Mediendidaktik, Medien und Technologie, um einen nachhaltigen Mehrwert für die Lehre zu schaffen. Diese praxisorientierten Lösungen teilt sie durch Weiterbildungsangebote und Vorträge auf Veranstaltungen mit der Hochschul-Community, um sie kontinuierlich zu verbessern und weiterzuentwickeln.

Markus Tischner ist Filmemacher, Lernexperte und Trainer. Nach beruflichen Stationen in den Bereichen Umweltmanagement und Marketing verschrieb sich der Geograph 2008 beruflich seiner Leidenschaft, dem Filmemachen. Dabei entwickelt er seit 2012 seine Expertise zum medialen Vermitteln von Lerninhalten und Wissenschaftsthemen. Seit 2019 auch als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Lerninnovation (ILI) der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU). Im Spannungsfeld zwischen Traditionen und Innovationen entstehen dabei professionelle Lernmedien, die exakt auf die Ansprüche der jeweils angepeilten Zielgruppe abgestimmt sind. Neben der praktischen Filmarbeit wirkt Markus Tischner als Trainer und Hochschuldozent für die Konzeption und Produktion digitaler Lernmedien.


Richtlinien des Zertifikats Hochschullehre Bayern:

Dieser Kurs ist für das Zertifikat Hochschullehre der bayerischen Universitäten (Grundstufe/Aufbaustufe) mit folgenden Arbeitseinheiten (AE) anrechenbar:

  • Bereich A (Lehr-Lernkonzepte): 8 AE

 

Max. Teilnehmendenzahl: 12

Anmeldeformular


Servicebereich