PROFiL - das Lehrqualifizierungsprogramm der LMU
print

Links und Funktionen

Navigationspfad


Inhaltsbereich

Evaluation - verschwendete Zeit?

Do. 11.04.2019, 14:00-15:00 Uhr

Die Entwicklung der Evaluation ist eine Erfolgsgeschichte: In der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts in Nordamerika entstanden, ist die Evaluation längst aus ihrem anfänglichen Nischendasein herausgetreten. So gilt die Evaluation von Programmen in Wirtschaft, Bildung, Politik und dem sozialen Bereich inzwischen als selbstverständlich. Im Bildungsbereich steht die Hochschule im Fokus: Während die Lehre mittlerweile gemäß Hochschulrahmengesetz evaluiert werden muss, stellt sich bei Programmen, die im universitären Kontext stattfinden, auch immer wieder die Frage nach der Wirksamkeit. In ihrem Vortrag befassen sich Anna von Werthern und Elisa Knödler mit der Frage, wie der vielfältige Nutzen von Evaluation im universitären Kontext spürbar gemacht werden kann und versuchen deutlich zu machen, warum Evaluation keine verschwendete Zeit ist.

Referent*innen-Info:

Dr. Anna von Werthern hat in Erziehungswissenschaften und Psychologie promoviert und ist seit 2011 im Bereich Evaluation an der Ludwig-Maximilians-Universität München sowie als freie Evaluatorin tätig. Sie ist Mitglied des Arbeitskreises "Professionalisierung" in der Gesellschaft für Evaluation (DeGEval).

Dr. Elisa Knödler hat in Erziehungswissenschaften und Betriebswirtschaft promoviert und ist seit 2014 im Bereich Evaluation an der Ludwig-Maximilians-Universität München sowie als freie Evaluatorin tätig. Sie ist Mitglied des Arbeitskreises "Hochschulen" in der Gesellschaft für Evaluation (DeGEval).

Dozenten:  Dr. Anna von Werthern und Dr. Elisa Knödler
Teilnehmerzahl: 150+
Veranstaltungsort: LMU München, Schellingstraße 4, Vorlesungssaal H030

Anmeldeformular