PROFiL - das Lehrqualifizierungsprogramm der LMU
print

Links und Funktionen

Navigationspfad


Inhaltsbereich

Elitenetzwerk Bayern

Das Elitenetzwerk Bayern steht für die optimale Förderung herausragender Talente an bayerischen Hochschulen.

Im Rahmen der Förderung können Stipendiatinnen und Stipendiaten des Elitenetzwerks Bayern an verschiedenen Softskill-Seminaren teilnehmen. Die Planung und Organisation dieser Veranstaltungen übernimmt das Team Softskill-Seminare unter der Leitung von Dr. Jana Antosch-Bardohn.

Das ENB-Jahr in Zahlen und mehr:ENB_Gruppe-Internet

  • 5 Seminarwochenenden mit jeweils zwei Seminartagen
  • 2 Seminarwochenenden mit 3,5 Seminartagen
  • Insgesamt 18 Seminartage
  • 24 unterschiedliche Workshop-Themen
  • 100 Seminarstunden
  • 288 Teilnehmende
  • viele schöne Seminarorte in Bayern
  • Internationale und interdisziplinäre Gruppen lernen von- und miteinander
  • Unzählige bereichernde Erkenntnisse, Gespräche und Eindrücke

Mit den Softskill-Seminarwochenenden haben die Teilnehmenden nicht nur die Möglichkeit, aus einem breiten Themenangebot einen Workshop ihrer Wahl auszuwählen, sondern durch die intensive Zusammenarbeit an den Wochenenden wird das vielfach nur virtuelle Netzwerk zu einem realen, greifbaren und erlebbaren Netzwerk. Es entstehen Kontakte und Freundschaften, die ein Leben lang verbinden.

Einige exemplarische Themen:

ENB_Flip-Chart-Internet

  • Wertorientiertes Selbstmanagement
  • Selbstwert-Training
  • Rhetorik-Coaching
  • Gesprächsführung
  • Führung heute
  • Scientific Writing
  • Entrepreneurial Thinking and Action
  • Negotiating
  • Dealing with difficult situations
  • Job application

Das Seminarangebot steht allen StipendiatInnen des Elitenetzwerks Bayern und Studierenden der Elitestudiengänge zur Verfügung. Die Anmeldung erfolgt über das Community-Portal.

Ansprechpartner im PROFiL Team:

 

Seit 2005 sind wir von PROFiL mit der Koordination und Durchführung der Softskill-Seminarwochenenden für die Stipendiatinnen und Stipendiaten des Elitenetzwerks Bayern beauftragt. Im Jahr 2022 wurden acht großartige Projekte zu verschiedenen Themenfeldern der Sustainable Development Goals (SDGs) mit einzigartigen kreativen Lösungsperspektiven entwickelt.

Downloads


Servicebereich